Immo Glauser & Aebi AG
Immobilienschätzungen
-
Faire Tarife
-
Kompetente Beratung
-
Regionale Stärke
-
Dafür stehen wir ein
und Immobilienmakler im Kanton Bern

Immobilienbewertung
Wir erstellen Immobilienschätzungen für Privatpersonen, Gerichte, Notare, Anwälte, Firmen und öffentliche Institutionen. Unsere Immobilienbewertungen eignen sich für Standortbestimmungen, in Erbfällen, bei Scheidungen, bei Kauf und Verkauf und für weitere Zwecke.
Immobilienmakler
Wir helfen Ihnen beim Verkauf Ihrer Liegenschaft: Sei es ein Haus, eine Wohnung, Bauland oder eine Gewerbeliegenschaft. Wir haben langjährige Erfahrung als Immobilienmakler im Kanton Bern. Bei uns ist Ihr Haus in sicheren Händen.
Aktuelles
Immobilienmakler: Käuferprovision ist eine Kundenfalle

Wenn der Käufer die Maklerprovision zahlen muss, kann der Verkäufer sie nicht bei der Grundstückgewinnsteuer abziehen. Das zeigt ein Urteil des Obergerichts des Kantons Bern.
Publiziert am:
8. Sept. 2021
Haus schätzen - welche Methode ist die beste?

Es gibt viele Methoden, den Wert einer Immobilie herauszufinden: Von der Gratisschätzung bis hin zur Expertenbewertung. Wir erklären, wann welche sinnvoll ist.
Publiziert am:
9. Juli 2021
Umstrittene Maklermethoden: Der Käufer zahlt die Provision

Was in Deutschland aus gutem Grund gerade für illegal erklärt wurde, wird in der Schweiz von immer mehr Immobilienmaklern praktiziert: Die umstrittene Käuferprovision.
Publiziert am:
1. Juli 2021
Stimmvolk lehnt CO2-Gesetz ab - was das für Hauseigentümer bedeutet

Immobilienbesitzer sind nun freier in der Wahl der neuen Heizung. Trotzdem will der Wechsel gut überlegt sein: Wir geben Tipps, welche Heizung jetzt in welchem Fall Sinn macht.
Publiziert am:
13. Juni 2021
Was das CO2-Gesetz für Hauseigentümer bedeutet

Wird das CO2-Gesetz angenommen, müssen Hauseigentümer eine Wärmepumpe einbauen, sobald die Ölheizung aussteigt. Das kostet nicht so viel, wie oft behauptet wird.
Publiziert am:
5. Juni 2021
Wahrscheinlich wird der Eigenmietwert nun definitiv abgeschafft

Seit Jahren hoffen viele Hauseigentümer, dass sie den Eigenmietwert nicht mehr versteuern müssen. Beim neusten Anlauf dürfte es klappen
Publiziert am:
28. Mai 2021
Wo Eigenheime noch erschwinglich sind

Der Kanton Bern publiziert Bauland-Richtwerte für jede Gemeinde. Die Tabelle verschafft einen ausgezeichneten Überblick über Orte, wo Eigenheime günstig sind.
Publiziert am:
27. Mai 2021
Trotz Corona steigen Immobilienpreise wie lange nicht mehr

Die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen stiegen im 1. Quartal 2021 um 4.4 Prozent. Die Mieten sanken hingegen.
Publiziert am:
17. Mai 2021
Ergänzungsleistungen: Neu fordert der Staat die Erben zur Kasse

Das seit 2021 geltende Gesetz verpflichtet die Erben nach dem Tod der Eltern, Ergänzungsleistungen zurückzuzahlen. Auch das geerbte Haus kann davon betroffen sein.
Publiziert am:
13. Mai 2021
Libor-Hypotheken gibt es ab 2022 nicht mehr - und jetzt?

Spätestens am 1. Januar 2022 müssen Libor-Hypotheken ersetzt werden. Als Nachfolgerin kommen die Saron-Hypotheken. Was sich für Einfamilienhausbesitzer ändern wird.
Publiziert am:
12. Mai 2021
Warum Einfamilienhäuser so teuer sind

Mehr als die Hälfte der Einfamilienhäuser gehören Menschen, die über 60 Jahre alt sind. Das macht das Eigenheim zu einem knappen Gut für junge Familien, sagen Experten.
Publiziert am:
8. Mai 2021
Parkplatz wird zur Steuerfalle

Eine Frau muss dem Kanton Bern wegen eines winzigen formalen Fehlers für einen Parkplatz 12'000 Franken Handänderungssteuer zahlen.